Kommende Nutzervereinbarung für die Datapods-App
Diese Nutzungsvereinbarung für die Datapods-App tritt am 20. April 2025 in Kraft.
1. Präambel
Die Datapods GmbH (nachfolgend „Datapods“) stellt Dir, dem Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) mit der Datapods-App eine kostenlose Datenmanagement Applikation (nachfolgend „Datapods-App“) zur Verfügung, mit der Du deine personenbezogenen Daten bei dritten Unternehmen besser verwalten kannst. Nach Maßgabe der nachfolgenden Nutzervereinbarung bietet die Datapods-App die unter Ziffer 3 aufgeführten Leistungen und insbesondere folgende Vorteile:
- Übersicht personenbezogener Daten von Drittunternehmen in einer App,
- Automatisierte Übersicht mit tieferem Einblick in diese Daten,
- Bei ausdrücklichem Abschluss einer separaten Nutzervereinbarung, die Nutzung der Datenvermarktungsplattform.
Unsere Mission ist es, mit Datapods eine App bereitzustellen, die es Dir ermöglicht, die Kontrolle über Deine persönlichen Daten zurückzugewinnen, sie bequem zu analysieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen. So kannst Du das volle Potenzial Deiner Daten erkennen und wenn Du dies wünschst an den Wertschöpfungsprozessen mit diesen Daten partizipieren.
Datapods legt dabei höchsten Wert auf Datensicherheit und Datenschutz und arbeitet nach den strengen Anforderungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie nach hohen Sicherheitsstandards. Mehr dazu findest Du in der Datenschutzerklärung für die Datapods-App.
2. Allgemeines und Geltungsbereich
2.1 Datapods erbringt gegenüber Nutzern der Datapods-App Leistungen nach Maßgabe dieser Nutzervereinbarung.
2.2 Sofern Datapods die Dir angebotenen Leistungen gemeinsam mit Kooperationspartnern anbietet (vgl. Ziffer 7), gelten gegebenenfalls zusätzliche Bedingungen dieser Kooperationspartner.
2.3 Die Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Etwaige entgegenstehende oder von dieser Nutzervereinbarung abweichende Geschäftsbedingungen von Dir werden nur Vertragsbestandteil, soweit sie mit den vorliegenden Geschäftsbedingungen inhaltlich übereinstimmen oder von Datapods ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden. Dies gilt auch, wenn Dir Datapods in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Leistungen vorbehaltlos erbringt.
3. Leistungen der Datapods-App
Gegenstand der Leistungen der Datapods-App sind:
- Erstmaliger und fortlaufender Abruf der personenbezogenen Daten von Drittunternehmen,
- Umfassende Datenanalysen auf Basis der personenbezogenen Daten in der Datapods-App,
- Bereitstellung der Datenvermarktungsplattform zum Teilen von Daten gegen eine angemessene Vergütung auf Basis einer separaten Nutzervereinbarung,
- Bereitstellung eines Support für Dich zur Beantwortung Deiner Fragen jeweils nach Maßgabe dieser Nutzervereinbarung sowie der gesonderten Datenschutzerklärung.
4. Durchführung der Datenanalyse
Voraussetzung für die umfassende Nutzung der Leistungen der Datapods-App ist die Analyse Deiner personenbezogenen Daten, die bei Drittunternehmen über Dich gespeichert und verarbeitet werden (nachfolgend „Datenanalyse“ genannt). Die Datenanalyse erfolgt gemäß den folgenden Punkten:
4.1 Die notwendigen Daten für die Datenanalyse vom Nutzerkonto (v.a. regelmäßige Nutzungsdaten, Warenkörbe, Standortdaten, Suchverläufe) können über unternehmenseigene Schnittstellen für die Ausübung der Betroffenenrechte nach der DSGVO und anderer rechtlicher Grundlagen (nachfolgend „Datenschnittstellen“) abgerufen werden.
4.2 Damit die Daten über diese Datenschnittstellen abgerufen werden können, musst Du dich zunächst als Nutzerkontoinhaber mit Deinen Login-Daten (z. B. Kontoname und Passwort) sowie ggf. zusätzlichen Informationen einer Authentifizierung gegenüber der Datenschnittstelle unterziehen. Anschließend werden, abhängig von dem jeweiligen Unternehmen, Deine personenbezogenen Daten des Unternehmens übermittelt.
4.3 Datapods strukturiert und kategorisiert aus den übermittelten Rohdaten die relevanten Nutzerdaten. Kategorisierung bedeutet, dass die unterschiedlichen Rohdaten Datenkategorien derart zugeordnet werden, dass sie visuell in der Datapods-App angezeigt werden können.
4.4 Die Nutzung der Datapods-App setzt voraus, dass Du vor der Authentifizierung mit einem Nutzerkonto bei einem Drittunternehmen ausdrücklich diese Nutzervereinbarung akzeptiert hast sowie die Möglichkeit hattest, die gesonderte Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
5. Zugang und Verfügbarkeit
5.1 Voraussetzung für die Nutzung der Leistungen der Datapods-App ist der Besitz eines Nutzerkontos bei einem schnittstellenfähigen Drittunternehmen und Deine Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit.
5.2 Die Erbringung der Leistungen der Datapods-App setzt zudem Deine Authentifizierung gegenüber der Datenschnittstelle voraus. Hierfür musst Du Deine Authentifizierungsdaten kennen (vgl. Ziffer 4.2).
5.3 Datapods ist berechtigt, die Leistungen der Datapods-App nach Maßgabe von Ziffer 14.2 der Nutzervereinbarung umzustellen oder zu ändern.
5.4 Datapods ist bemüht, die Datapods-App ohne Unterbrechungen zur Verfügung zu stellen. Allerdings kann keine Haftung für eine vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Datapods-App übernommen werden. Datapods kann die Verfügbarkeit zeitweilig beschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Wartungs- oder Instandsetzungsmaßnahmen erforderlich ist und dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Datapods berücksichtigt in diesen Fällen Deine berechtigten Interessen, z.B. durch Vorabinformationen. Die Haftung von Datapods wegen Verschulden nach Ziffer 12 bleibt unberührt.
6. Vertragsabschluss
6.1 Durch die Registrierung eines Nutzerkontos nach dem Herunterladen der Datapods-App gibst Du ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über die Verarbeitung Deiner Daten sowie die Erbringung der Leistungen der Datapods-App nach Maßgabe dieser Nutzervereinbarung und der gesonderten Datenschutzerklärung durch Datapods ab.
7. Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
Wenn Du innerhalb der Datapods-App die separate [Nutzervereinbarung für die Datenvermarktungsplattform] (https://www.datapods.app/de/XXX) mit Datapods schließt, vermarktet Datapods Deine Daten an Kooperationspartner, auf Basis Deiner granularen Einwilligungseinstellungen.
8. Mitwirkungsleistungen und sonstige Pflichten der Nutzer
8.1 Du bist zur angemessenen Mitwirkung bei der Nutzung der Leistungen der Datapods-App verpflichtet.
8.2 Insbesondere authentifizierst Du dich mit Deinen Login-Daten von Drittunternehmen (z.B. Benutzername und Passwort) gegenüber der Datenschnittstelle.
8.3 Du hinterlegst kein Konto einer Drittperson in der Datapods-App.
8.4 Du umgehst keine Sicherheitsfunktionen der Datapods-App und unterlässt auch dies zu versuchen.
8.5 Du hast für die Geheimhaltung und Sicherheit Deiner Zugangsdaten zur Datapods-App sowie der darüber genutzten Leistungen zu sorgen. Du musst Deine Zugangsdaten geheim halten, darfst diese nicht weitergeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte dulden oder ermöglichen und die notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit Deiner Zugangsdaten ergreifen, z.B. in dem Du eine sichere PIN, die nicht mit anderen PIN übereinstimmt, verwendest. Dein Mobiltelefon musst Du sicher vor dem Zugriff Dritter verwahren.
8.6 Stellst Du den Verlust oder den Diebstahl, die missbräuchliche Verwendung oder die sonstige nicht autorisierte Nutzung Deiner Zugangsdaten fest, musst Du Datapods unverzüglich darüber informieren. Jeder Diebstahl oder Missbrauch ist unverzüglich bei der Polizei zur Anzeige zu bringen. Hast Du den Verdacht, dass eine andere Person unberechtigt den Besitz an oder die Kenntnis von Deinen Zugangsdaten erlangt hat oder Deine Zugangsdaten verwendet, musst Du Datapods ebenfalls unverzüglich hierüber unterrichten.
8.7 Die visualisierten Daten innerhalb der Datapods-App basieren auf den von Dir übermittelten Daten. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Datapods zur Verfügung gestellten Daten und dem Ergebnis der Verarbeitung dieser Daten durch Datapods bist Du bzw. das bereitstellende Drittunternehmen daher mitverantwortlich. Sollten Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass diese von Dir übermittelten Daten und Angaben unrichtig sind oder sein könnten, hat Datapods das Recht die Leistungen der Datapods-App nicht zu erbringen. Datapods wird Dich hierüber informieren.
8.8 Verstößt Du gegen Deine Pflichten aus dieser Nutzungsvereinbarung, ist Datapods berechtigt, die betroffenen Leistungen der Datapods App abzubrechen oder den gewünschten Service nicht durchzuführen.
9. Kosten und In-App-Käufe
Datapods bietet den Nutzern die Basisfunktionen der Datapods-App kostenfrei an. In-App-Käufe werden derzeit nicht angeboten.
10. Widerrufsrecht
10.1 Als Verbraucher steht Dir bei Inanspruchnahme kostenpflichtiger Leistungen (nachfolgend jeweils „Vertrag“ genannt) ein Widerrufsrecht gemäß den folgenden Bestimmungen zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eine E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Der Widerruf ist zu richten an: Datapods GmbH Kölnstraße 179b 53111, Bonn.
E-Mail: kontakt@datapods.app
(Wenn Du den Vertrag (diese Nutzerverinbarung für die Datapods-App) widerrufen willst, dann fülle gerne folgendes Formular aus und sende es an uns.)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir die von mir/uns abgeschlossene Nutzerverinbarung für die Datapods-App über die Erbringung der Leistungen der Datapods-App.
Abgeschlossen am ________
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum __________
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren. Du bist zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet, wenn Du vor Abgabe Deiner Vertragserklärung auf diese Rechtsfolge hingewiesen worden bist und ausdrücklich zugestimmt hast, dass wir vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Gegenleistung beginnen. Besteht eine Verpflichtung zur Zahlung von Wertersatz, kann dies dazu führen, dass Du die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf dennoch erfüllen musst. Dein Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf deinen ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Du Dein Widerrufsrecht ausgeübt hast. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Dich mit der Absendung Deiner Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Durch den Widerruf wird unter Umständen Dein Leistungsumfang, wie z.B. der Zugang zu kostenpflichtigen Leistungen, beschränkt.
Zustimmung zur Durchführung der Vertragsleistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist
Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Datapods bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Vertragsleistungen beginnt. Im Falle eines Widerrufs bist Du verpflichtet, Wertersatz für die empfangenen Leistungen nach den gesetzlichen Vorschriften zu leisten.
Ende der Widerrufsbelehrung
10.2 Wenn Datapods Dir gegenüber bestimmte kostenpflichtige Leistungen unmittelbar nach Bestellung vollständig erbringt, erlischt das Widerrufsrecht, wenn Du Datapods dazu Deine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du Dein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Datapods verlierst. Dein Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn Datapods mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Du ausdrücklich zugestimmt hat, dass Datapods mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und Du Deine Kenntnis davon bestätigt hast, dass Du durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Dein Widerrufsrecht verliert. Auf diese Punkte wirst Du bei den entsprechenden Leistungen gesondert hingewiesen
11. Datenschutz
Datapods erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten von Dir ausschließlich zu dem Zweck die Leistungen der Datapods-App zu erbringen. Eine darüber hinausgehende Verwendung von Deinen Daten durch Datapods erfolgt nicht. Um die Datapods-App uneingeschränkt nutzen zu können, ist Deine Zustimmung zur Verwendung Deiner personenbezogenen Daten erforderlich.
Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die gesonderte Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Webseite von Datapods hinterlegt ist und dort jederzeit abgerufen werden kann.
Die Datenschutzerklärung enthält auch ausdrücklich Dein Recht, die Zustimmung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Fall des vollständigen oder teilweisen Widerrufs ist es allerdings möglich, dass Du die Datapods-App nicht oder nicht vollständig weiter nutzen kannst.
12. Haftung
12.1 Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche gegenüber Datapods aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Datapods, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sind solche Pflichten, die Datapods nach Inhalt und Zweck dieses Vertrages und seiner Ergänzungen gerade zu erbringen hat, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertraust und vertrauen darfst. Zu den vertragswesentlichen Pflichten dieses Vertrages gehören insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, die unter Ziffer 3 aufgeführten Leistungen. Nicht zu den vertragswesentlichen Pflichten dieses Vertrages gehört die technische ununterbrochene Verfügbarkeit der Datapods-App.
12.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet Datapods nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
12.3 Die Einschränkungen aus den Ziffern 12.1 und 12.2 der Nutzervereinbarung gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Datapods, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
12.4 Die sich aus den Ziffern 12.1, 12.2 und 12.3 der Nutzervereinbarung ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit Datapods den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit Datapods und der Nutzer eine Beschaffenheitsvereinbarung getroffen haben.
12.5 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von den Vorschriften in dieser Ziffer 12 der Nutzervereinbarung unberührt.
12.6 Sofern die Datapods auf Deine Veranlassung Fremdleistungen (die als solche ausdrücklich und unter Angabe der Identität und Anschrift eindeutig gekennzeichnet sind) von Dritten vermittelt oder in Deinem Namen und auf Deine Rechnung in Auftrag gibt, haftet Datapods nicht für die Leistungen oder Arbeitsergebnisse des betreffenden Dritten. Datapods tritt in diesen Fällen lediglich als Vermittler auf. Die jeweiligen Dritten sind keine Erfüllungsgehilfen von Datapods.
12.7 Für den Verlust von Daten und Programmen und deren Wiederherstellung haftet Datapods in dem aus dieser Ziffer 12 ersichtlichen Rahmen und auch nur insoweit, als dieser Verlust nicht durch angemessene Vorsorgemaßnahmen, insbesondere der Anfertigung von Sicherheitskopien aller Daten und Programme, vermeidbar gewesen wäre.
12.8 Du bist verpflichtet, etwaige Schäden im Sinne vorstehender Haftungsregelungen unverzüglich gegenüber Datapods schriftlich anzuzeigen oder von Datapods aufnehmen zu lassen, so dass Datapods möglichst frühzeitig informiert ist und eventuell gemeinsam mit Dir noch Schadensminderung betreiben kann.
13. Kündigung
13.1 Datapods kann zudem die gesamte Geschäftsverbindung oder einzelne Geschäftsbeziehungen, für die weder eine Laufzeit noch eine abweichende Kündigungsregelung vereinbart ist, jederzeit unter Einhaltung einer angemessenen Kündigungsfrist kündigen. Bei der Bemessung der Kündigungsfrist wird Datapods auf Deine berechtigten Belange Rücksicht nehmen.
13.2 Eine fristlose Kündigung der gesamten Geschäftsverbindung oder einzelner Geschäftsbeziehungen ist zulässig, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, der Datapods deren Fortsetzung auch unter Berücksichtigung Deiner berechtigten Belange unzumutbar werden lässt. Ein wichtiger Grund kann insbesondere dann vorliegen, wenn sich die gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen für die Erbringung oder in Zusammenhang mit den Leistungen der Datapods-App ändern. Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer vertraglichen Pflicht, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten angemessenen Frist oder erfolglosen Abmahnung zulässig, es sei denn, dies ist wegen der Besonderheiten des Einzelfalls (§ 323 Absätze 2 und 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches) entbehrlich.
13.3 Vorbehaltlich einer gesonderten Vereinbarung bist Du berechtigt, Dich jederzeit ohne Einhaltung einer Frist von der gesamten Geschäftsverbindung mit Datapods zu lösen. Hierfür kannst Du innerhalb der Datapods-App Dein Benutzerkonto unwiderruflich löschen oder uns über die im Impressum genannten Kontaktdaten erreichen.
14. Sonstiges
14.1 Anwendbares Recht
14.1.1 Diese Nutzervereinbarung und alle unter Einbeziehung dieser Geschäftsbedingungen zwischen Datapods und Dir geschlossenen Verträge und vertraglichen Rechte und Pflichten unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.
14.1.2 Alle außervertraglichen Rechte und Pflichten, die sich aus oder in Verbindung mit dieser Nutzervereinbarung ergeben, unterliegen ebenfalls den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland und sind nach diesen auszulegen.
14.1.3 Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem Du als Verbraucher Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, bleiben unberührt.
14.1.4 Sofern es sich bei Dir als Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Dir und Datapods der Sitz von Datapods.
14.2 Änderungen der Nutzervereinbarung
14.2.1 Datapods hat das Recht, bei Dauerschuldverhältnissen, diese AGB zu ändern, soweit dies aus den nachstehend aufgeführten Gründen zur zumutbaren Fort- und Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist,
14.2.2 um vorhandene und entstandene Vertragslücken auszugleichen, wenn eine nach Vertragsschluss in diesen AGB vorhandene oder entstandene Lücke nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei der Durchführung des Vertrages entstehen lässt (z. B. die Rechtsprechung erklärt eine Klausel für unwirksam) und diese sich nicht anders beseitigen lässt; oder
14.2.3 um diese AGB an Änderungen der Rechtslage (z. B. Änderungen der einschlägigen Gesetze oder der höchstrichterlichen Rechtsprechung) anzupassen, soweit dies erforderlich ist, um die Rechtmäßigkeit und sonstige Gesetzeskonformität dieser AGB sowie von Leistung und Gegenleistung sicherzustellen; oder
14.2.4 um das Äquivalenzverhältnis von Leistung und Gegenleistung wiederherzustellen, wenn dies nach Vertragsschluss durch unvorhersehbare Änderungen der gesetzlichen oder sonstigen Rahmenbedingungen (z. B. durch Gesetzesänderungen, sofern deren konkreter Inhalt nicht bereits – etwa in der Phase zwischen dem Abschluss des förmlichen Gesetzgebungsverfahrens und dem Inkrafttreten – absehbar war) in nicht unbedeutendem Maße gestört wird. Dies gilt nur, sofern Datapods diese Änderungen nicht veranlasst und auf diese auch keinen Einfluss hat.
14.2.5 Du wirst mindestens sechs Wochen vor dem geplanten Wirksamwerden der AGB auf die geänderten AGB schriftlich oder per E-Mail hingewiesen. Bei Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB erfolgt eine Erläuterung der Änderungen.
14.2.6 Du kannst den von der Änderung betroffenen Vertrag zu dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen fristlos und kostenfrei kündigen. Hierauf wirst Du in der Mitteilung besonders hingewiesen.
14.2.7 Die Regelung in Ziffer 14.2.1 umfasst keine Änderungen, welche die Preise betreffen.
14.2.8 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.